Polydesmus complanatus (Linnaeus, 1761)
Allgemeines
| Trivialname | Großer Östlicher Bandfüßer |
| Länge | 5 – 23 mm |
| Verbreitung & Häufigkeit | In Osteuropa und dem östlichen Mitteleuropa verbreitet und häufig. |
| Lebensräume & Lebensweise | Diese Art kommt vor allem in Wäldern vor, mit Präferenz für Nadelwälder. |
| Rote Liste Deutschland | Ungefährdet (*) |
| Rote Liste Quelle | Reip, H.S., Spelda, J., Voigtländer, K., Decker, P. & N. Lindner (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Doppelfüßer (Myriapoda: Diplopoda) Deutschlands. – In: BfN (ed): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70(4): 301–324. |
Systematik
| Stamm | Gliederfüßer (Arthropoda) |
| Klasse | Doppelfüßer (Diplopoda) |
| Ordnung | Bandfüßer (Polydesmida) |
| Familie | Polydesmidae |
| Genus | Polydesmus |
Synonyme
Verschiedene meist ältere wissenschaftliche Namen, die sich auf die gleiche Art bzw. das gleiche Taxon beziehen.
| Julus complanatus Linnaeus, 1761 |
| Polydesmus complanatus subsp. elevatus Verhoeff |
| Polydesmus complanatus subsp. intermedius Attems, 1904 |
| Polydesmus complanatus var. monticola Latzel, 1884 |
| Polydesmus constrictus Peters, 1864 |
| Polydesmus illyricus Verhoeff, 1893 |
| Polydesmus illyricus subsp. balticus Verhoeff, 1907 |
| Polydesmus illyricus subsp. constrictus Verhoeff |
| Polydesmus illyricus subsp. fluviatilis Verhoeff |
| Polydesmus illyricus subsp. illyricus Verhoeff, 1893 |
Phänologie
Auftreten der verschiedenen Geschlechter und Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Das Phänologie-Diagramm wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.
Zum Entfernen der Daten von bestimmten Geschlechtern oder Stadien aus dem Diagramm bitte die Legendeneinträge unter dem Diagramm anklicken.
Merkmalsausprägungen
| wie in interaktivem Schlüssel verwendet | |
|---|---|
| Biotop |
|
| Anzahl Körperringe |
|
| Körperlänge |
|
| Körperbreite (mm) |
|
| Körperfärbung |
|
| Antennen: Form |
|
| Körperringe: Seitenflügel Größe |
|
| Rückenschild: Struktur |
|
| Rückenschild: Querfurche |
|
| Rückenschild: Beborstung |
|
| Rückenschild: Borstenform |
|
| Körperringe: Form Seitenflügel Vorderrand |
|
| Rückenschild: Form Seitenflügel Hinterrand |
|
| Rückenschild: Seitenflügel Seitenrand |
|
| Rückenschild: Seitenflügel heller als Rest des Körpers |
|
| Kopfschild (Collum) & Kopf: Verhältnis Breite |
|
| Körperringe: Vordere Seitenflügel Krümmung |
|
| Weibchen: 3. Körperring: Form Ventralspange |
|
| Männchen: Begattungsbeine/Gonopoden: Form (Bestimmung über Bildvergleich) |
|












