Bodentier-Portal zum Erleben, Erkennen, Erfassen und Erforschen


10 Tonnen Leben pro Hektar Ackerland – wer hätte gedacht, dass Springschwanz, Regenwurm & Co. in solchen Dimensionen vorkommen? ln der Tat sind unsere Kenntnisse über Verbreitung, Lebensweise und Bestandsänderungen von Bodenlebewesen äußerst mager im Vergleich zu „attraktiven“ Tiergruppen wie Schmetterlingen oder Vögeln. Selbst Menschen, die sich sehr für Bodentiere interessieren, haben es meist schwer, sich einen Überblick über diese Tiergruppe zu verschaffen. Die meiste Literatur ist für Spezialist*innen geschrieben, sie enthält wenige Abbildungen und ist in der Regel nicht über den normalen Buchladen zu bekommen. Um diese Hindernisse abzubauen haben wir ein Onlineportal für Bodentiere und deren Bestimmung entwickelt. „BODENTIER hoch 4“ soll mit einer Website und einer App (Android, iOS) allen naturbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen das ERLEBEN, ERKENNEN, ERFASSEN und ERFORSCHEN von Bodentieren erleichtern.

Vier Angebote von BODENTIER hoch 4

ERLEBEN

Das Portal enthält viele allgemeinverständliche Informationen zu den verschiedenen Tiergruppen und Steckbriefe zu den ca. 260 Tierarten, Artbeschreibungen, Angaben zur Verbreitung und Ökologie sowie mehr als 2.000 Bilder und Zeichnungen. Entdecke und erlebe deine Umwelt und deren Artenvielfalt neu, sei es durch das Umdrehen von Steinen, das Buddeln im Komposthaufen, das Wühlen in der Laubstreu oder die Untersuchung von Totholz.

ERKENNEN

Wir, Peter Decker, das Team vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und der Bürgerwissenschaftler Andreas Allspach haben für euch benutzerfreundliche, intelligente und interaktive Bestimmungsschlüssel entwickelt für die in Deutschland häufigsten Bodentiergruppen als auch Bodentierarten Hundertfüßer, Doppelfüßer und Landasseln. Egal ob du Neuling oder Fortgeschrittener bist, über leicht zu erkennende Merkmale und mehr als 1000 Illustrationen und Bilder wirst du rasch zu einem sicheren Bestimmungsergebnis gelangen im Vergleich zu normaler Bestimmungsliteratur.

ERFASSEN

Das Bestimmungsergebnis kann zusammen mit Angaben zum Fundort und Fotos an uns übermittelt werden. Die eingehenden Fundmeldungen werden nach Überprüfung im Datenportal freigeschaltet bzw. öffentlich sichtbar und auch an die bodenzoologische Datenbank von Senckenberg – Edaphobase – übermittelt. Bei Fehlbestimmungen und Problemen steht dir ein Tiergruppenexperte natürlich hilfreich zur Seite.

ERFORSCHEN

Durch die Beschäftigung mit einer Tiergruppe, das neu erworbene Wissen, die Bestimmungserfolge und zunehmenden Artenkenntnisse wirst du zum Bürgerwissenschaftler*in für Bodentiere und wirkst aktiv an der Erforschung zur Verbreitung, Häufigkeit und Ökologie mit. Für viele Bundesländer sind Erstnachweise von Arten dabei nicht ausgeschlossen!

Assel und Tausendfüßer als Einstieg

Die meisten Bodentiere sind klein bis winzig und Tausende heimischer Arten, wie zum Beispiel die Springschwänze, Milben und Fadenwürmer, überschreiten meist noch nicht mal die Größe von einem Millimeter. Um den Interessierten einen vergleichsweise einfachen Einstieg zu ermöglichen, wurden deshalb die Landasseln (Isopoda: 53 Arten), die Doppelfüßer (Diplopoda: 137 Arten) sowie die Hundertfüßer (Chilopoda: 63 Arten) gewählt. Die Vorteile: Alle drei Gruppen sind in Deutschland weit verbreitet und häufig, in nahezu allen Lebensräumen anzutreffen, meist mit bloßem Auge zu erkennen (3-70 mm Länge), fast ganzjährig zu finden und teilweise auch ohne Mikroskop bestimmbar. Sie eignen sich also bestens als Einstieg in die große Welt der Bodentiere!

Mit „BODENTIER hoch 4“ können Nutzer*innen Bodentiere bestimmen, ihre Funde melden und sich flugs von der einfachen naturinteressierten zur forschenden Person mausern.