Philoscia affinis Verhoeff, 1908
Allgemeines
| Trivialname | |
| Länge | 7-11 mm | 
| Lebensräume & Lebensweise | In offenem Gelände bis hin zu Waldrändern, unter Gras, Laub und Rindenstücken zu finden. Schnell laufend bei Störung. | 
| Rote Liste Deutschland | Ungefährdet (*) | 
| Rote Liste Quelle | Grünwald, M. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Landasseln und Wasserasseln (Isopoda: Oniscidea et Asellota) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 349–363. | 
Systematik
| Stamm | Gliederfüßer (Arthropoda) | 
| Klasse | Malacostraca | 
| Ordnung | Asseln (Isopoda) | 
| Familie | Philosciidae | 
| Genus | Philoscia | 
Synonyme
Verschiedene meist ältere wissenschaftliche Namen, die sich auf die gleiche Art bzw. das gleiche Taxon beziehen.
| Philoscia aprutiana | 
| Philoscia pracchiensis | 
| Philoscia triangulifera | 
Phänologie
Auftreten der verschiedenen Geschlechter und Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Das Phänologie-Diagramm wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.
Zum Entfernen der Daten von bestimmten Geschlechtern oder Stadien aus dem Diagramm bitte die Legendeneinträge unter dem Diagramm anklicken.
Merkmalsausprägungen
| wie in interaktivem Schlüssel verwendet | |
|---|---|
| Antennen: Anzahl Geißelglieder | 
 | 
| Anzahl Augen (Ocellen) | 
 | 
| Kopf: Seitenlappen | 
 | 
| Kopf: Mittellappen oder Leiste | 
 | 
| Kopf: Stirndreieck-Auge | 
 | 
| Kopf: Stirnplatte | 
 | 
| Hinterecken 1. Segment | 
 | 
| Männchen: 7. Laufbein | 
 | 
| Vergleich Hinterleib (Pleon) zu Brust (Thorax) | 
 | 
| Trachealsysteme | 
 | 
| Männchen: 1. Hinterleibsbeine-Innenäste (Pleopoden-Endopodite) | 
 | 
| Männchen: 1. Hinterleibsbeine-Außenäste (Pleopoden-Exopodite) | 
 | 
| Männchen: 2. Hinterleibsbeine-Innenäste (Pleopoden-Endopodite) | 
 | 
| Uropoden | 
 | 
| Grundglied Uropoden | 
 | 
| Uropoden-Außenast (Exopodit) | 
 | 
| Telson | 
 | 
| Oberfläche | 
 | 
| Körperlänge | 
 | 
| Habitus/Körperform | 
 | 
| Färbung: Marmorierung | 
 | 
| Färbung: Fleckenreihen | 
 | 
| Färbung: Grundfarbe | 
 | 
| Kugelungsvermögen | 
 | 
 
										





