Cylindroiulus boleti (C. L. Koch, 1847)

Allgemeines

Trivialname
Länge 15-36 mm
Verbreitung & Häufigkeit Im Südosten Bayerns entlang von Inn und Donau.
Lebensräume & Lebensweise Meist gehölzbewohnende Tiefland-Waldart, regelmäßig in verschiedenen Eichenwäldern (Quercus petraea, Q. pubescens, Q. frainetto, Q. dalechampii), aber oft auch mit Hainbuche (Carpinus betulus, C. orientalis) und Fagus sylvatica, Robinia pseudoacacia, Picea abies, Pinus sp. in Verbindung gebracht. Z. T. auch auf Fraxinus excelsior, Tilia cordata, Castanea sativa, Acer pseudoplatanus, Crataegus monogyna, Cornus mas, Ligustrum vulgare. Manchmal in Höhlen oder Ameisenhaufen gefunden.
Rote Liste Deutschland Extrem Selten (R)
Rote Liste Quelle Reip, H.S., Spelda, J., Voigtländer, K., Decker, P. & N. Lindner (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Doppelfüßer (Myriapoda: Diplopoda) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 301–324.
Literatur Kime, R., & Enghoff, H. (2017). Atlas of European millipedes 2: Order Julida (Class Diplopoda). European Journal of Taxonomy, 0(346). doi: https://doi.org/10.5852/ejt.2017.346

Systematik

Stamm Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse Doppelfüßer (Diplopoda)
Ordnung Schnurfüßer (Julida)
Familie Julidae
Genus Cylindroiulus

Verbreitungskarte

Diese Verbreitungskarte wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.


Phänologie

Auftreten der verschiedenen Geschlechter und Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Das Phänologie-Diagramm wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.

Zum Entfernen der Daten von bestimmten Geschlechtern oder Stadien aus dem Diagramm bitte die Legendeneinträge unter dem Diagramm anklicken.

Bilder