Porcellionides cingendus (Kinahan, 1857)
Allgemeines
| Trivialname | |
| Länge | 6-8 mm |
| Lebensräume & Lebensweise | Meist in Grasland, Gestrüpp oder offenem Wald in Grasbüscheln oder in der Laubstreu. Läuft bei Störung mäßig schnell. |
Systematik
| Stamm | Gliederfüßer (Arthropoda) |
| Klasse | Malacostraca |
| Ordnung | Asseln (Isopoda) |
| Familie | Porcellionidae |
| Genus | Porcellionides |
Phänologie
Auftreten der verschiedenen Geschlechter und Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Das Phänologie-Diagramm wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.
Zum Entfernen der Daten von bestimmten Geschlechtern oder Stadien aus dem Diagramm bitte die Legendeneinträge unter dem Diagramm anklicken.
Merkmalsausprägungen
| wie in interaktivem Schlüssel verwendet | |
|---|---|
| Antennen: Anzahl Geißelglieder |
|
| Anzahl Augen (Ocellen) |
|
| Kopf: Seitenlappen |
|
| Kopf: Mittellappen oder Leiste |
|
| Kopf: Stirndreieck-Auge |
|
| Kopf: Stirnplatte |
|
| Hinterecken 1. Segment |
|
| Männchen: 7. Laufbein |
|
| Vergleich Hinterleib (Pleon) zu Brust (Thorax) |
|
| Trachealsysteme |
|
| Männchen: 1. Hinterleibsbeine-Innenäste (Pleopoden-Endopodite) |
|
| Männchen: 1. Hinterleibsbeine-Außenäste (Pleopoden-Exopodite) |
|
| Männchen: 2. Hinterleibsbeine-Innenäste (Pleopoden-Endopodite) |
|
| Uropoden |
|
| Grundglied Uropoden |
|
| Uropoden-Außenast (Exopodit) |
|
| Telson |
|
| Oberfläche |
|
| Körperlänge |
|
| Habitus/Körperform |
|
| Färbung: Marmorierung |
|
| Färbung: Fleckenreihen |
|
| Färbung: Grundfarbe |
|
| Kugelungsvermögen |
|