Porcellio laevis (Latreille, 1804)

  1. Allgemeines
  2. Systematik
  3. Synonyme
  4. Merkmalsausprägungen
  5. Bilder

Allgemeines

Trivialname
Länge 12-18 mm
Lebensräume & Lebensweise Kommt vorrangig innerhalb von Gebäuden (Bauernhof, Gewächshäuser) vor. Kommt in sehr warmen Regionen (z. B. Schwanheimer Dünen) auch außerhalb von Gebäuden vor. Ist bei Störung anfangs unbeweglich, sucht dann schnell Schutz.
Rote Liste Deutschland Nicht bewertet
Rote Liste Quelle Grünwald, M. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Landasseln und Wasserasseln (Isopoda: Oniscidea et Asellota) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 349–363.

Systematik

Stamm Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse Malacostraca
Ordnung Asseln (Isopoda)
Familie Porcellionidae
Genus Porcellio


Bilder