Polydesmus edentulus C. L. Koch, 1847
Allgemeines
| Trivialname | |
| Länge | 10 – 22 mm | 
| Verbreitung & Häufigkeit | Bisher keine sicheren Nachweise für Deutschland. Diese ostalpine Art könnte in den Oberbayerischen Kalkalpen vorkommen. | 
| Lebensräume & Lebensweise | In montanen und subalpinen Wäldern, sowie alpinem Grasland anzutreffen. In Rhododendronheiden bis 2600 m. | 
Systematik
| Stamm | Gliederfüßer (Arthropoda) | 
| Klasse | Doppelfüßer (Diplopoda) | 
| Ordnung | Bandfüßer (Polydesmida) | 
| Familie | Polydesmidae | 
| Genus | Polydesmus | 
Synonyme
Verschiedene meist ältere wissenschaftliche Namen, die sich auf die gleiche Art bzw. das gleiche Taxon beziehen.
| Polydesmus edentulus f. bidentatus (Verhoeff, 1895) | 
| Polydesmus edentulus f. edentulus C. L. Koch, 1847 | 
| Polydesmus edentulus subsp. noricus Verhoeff, 1913 | 
| Polydesmus edentulus f. plitvicensis (Verhoeff, 1907) | 
| Polydesmus edentulus subsp. vajolettanus Verhoeff, 1907 | 
Phänologie
Auftreten der verschiedenen Geschlechter und Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Das Phänologie-Diagramm wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.
Zum Entfernen der Daten von bestimmten Geschlechtern oder Stadien aus dem Diagramm bitte die Legendeneinträge unter dem Diagramm anklicken.
Merkmalsausprägungen
| wie in interaktivem Schlüssel verwendet | |
|---|---|
| Biotop | 
 | 
| Anzahl Körperringe | 
 | 
| Körperlänge | 
 | 
| Körperbreite (mm) | 
 | 
| Körperfärbung | 
 | 
| Antennen: Form | 
 | 
| Körperringe: Seitenflügel Größe | 
 | 
| Rückenschild: Struktur | 
 | 
| Rückenschild: Querfurche | 
 | 
| Rückenschild: Beborstung | 
 | 
| Rückenschild: Borstenform | 
 | 
| Körperringe: Form Seitenflügel Vorderrand | 
 | 
| Rückenschild: Form Seitenflügel Hinterrand | 
 | 
| Rückenschild: Seitenflügel Seitenrand | 
 | 
| Rückenschild: Seitenflügel heller als Rest des Körpers | 
 | 
| Kopfschild (Collum) & Kopf: Verhältnis Breite | 
 | 
| Körperringe: Vordere Seitenflügel Krümmung | 
 | 
| Männchen: Begattungsbeine/Gonopoden: Form (Bestimmung über Bildvergleich) | 
 | 
 
										