Geophilus easoni Arthur, Foddai, Kettle, Lewis, Luczynski & Minelli, 2001

  1. Allgemeines
  2. Systematik
  3. Synonyme
  4. Merkmalsausprägungen

Allgemeines

Trivialname
Diagnose & ähnliche Arten Verwechslungsarten G. carpophagus und G. easoni: G. easoni komplett braun einfarbig, G. carpophagus Kopf und Endsegment braun, die restlichen Segmente grünlich-grau-braun. Anzahl Beinpaare G. carpophagus: Männchen 51-55; Weibchen: 53-57. G. easoni: Männchen: 47-49; Weibchen: 47-51.
Länge 20-40 mm
Beschreibung Beinpaare: 45-53
Poren an den Hüften der Endbeine: 6-12
Verbreitung & Häufigkeit Für Deutschland noch nicht nachgewiesen, aber könnte potentiell vorkommen.

Systematik

Stamm Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse Hundertfüßer (Chilopoda)
Ordnung Erdkriecher (Geophilomorpha)
Familie Geophilidae
Genus Geophilus