Biotop |
- In der Stadt
- Auf dem Land
- Im Wald
- Auf der Wiese und in der Heide
|
Anzahl der Beinpaare |
|
Körperlänge (mm) |
- 20-29 mm
- 30-39 mm
- 40-55 mm
|
Körperfärbung |
- Körper gelbbraun bis rotbraun
|
Körperform |
- parallel, nur geringfügig vorne und hinten sich verjüngend
|
Kopfform |
- etwa so lang wie breit, Vorderrand abgerundet bis gerade
|
Antennen: Länge |
- kurz, Antennenglieder etwa so lang wie breit
|
Basalschild: Form |
- trapezförmig, deutlich nach vorne verjüngend
|
Kopf: Clypeus |
- ohne deutlichen hellen Fleck
|
Kieferfuß, Tarsungulun: Zahn |
- vorhanden, klein bis winzig
|
Kieferfuß, Trochanteropräfemur: Zahn |
|
Kieferfuß: Giftklaue Innenrand |
|
Kieferfuß, Kieferfußplatte: Coxopleuralgrenze |
- kurz, bis max. Mitte des Kieferfußseitenrandes
|
Kieferfuß, Kieferfußplatte: Chitinlinie |
- verkürzt, erreichen nicht den Vorderrand der Kieferfußplatte
|
Mundwerkzeuge, Maxille II: letztes Maxillenglied |
|
Endbeine, Hüfte: Porenfeldtypus |
- wenige (<20) Poren meist bei Grenze zur Bauchplatte
|
Endbeine, Hüfte: Anzahl der Poren |
|
Endbeine, Hüfte: isolierte Einzelpore vorhanden |
|
Endbeine, Hüfte: Hüftporen auf Oberseite sichtbar |
- ja, auf Oberseite und Unterseite
|
Endbeine, letztes Beinglied: deutliche Klaue |
|
Endbeine, letztes Beinglied: Länge |
- letztes Beinglied ca. so lang wie vorletztes Beinglied
|
Bauchplatte: Grube am Hinterrand der Bauchplatte (Carpophagusstruktur) |
- vorhanden, erstes Körperdrittel bis max. Körperhälfte
|
Bauchplatte: dunkler Längsstreifen (Chitinstreifen) vorhanden |
- kein dunkler chitinisierter Längsstreifen vorhanden
|
Letztes beintragendes Segment: Rückenschild |
- Rückenschild komplett, einteilig
|