Brachyiulus pusillus (Leach, 1815)

Allgemeines

Trivialname Kleiner Zweistreifen-Schnurfüßer
Länge 7-13 mm
Beschreibung Kleine glänzende Art, welche mit 30 bis 34 Segmenten die Julidae-Art mit den wenigsten Segmenten in Deutschland ist. Dunkelbraun mit 2 breiten, hellgelben bis gelben Längsstreifen auf dem Rücken, getrennt von einer schwarzbraunen Rückenlinie. Die Flanken sind hellbraun marmoriert. Beine gelblich. Die Wehrdrüsenausgänge berühren leicht die Naht zwischen Prozonit (vorderer Teil der Rumpfsegmente) und Metazonit (hinterer Teil der Rumpfsegmente). Die Gonopoden (Begattungsapparat der Männchen) sind fast komplett in den Körper eingezogen. Der Fortsatz des letzten Segmentes (Telson) ist nur sehr schwach ausgebildet, es wirkt zunächst so als ob er keinen hätte.
Körpermaße: Männchen: 7,2-7,6 mm lang, 0,70-0,78 mm breit; Weibchen: 9,8-13 mm lang, 1,16-1,20 mm breit
Verbreitung & Häufigkeit In weiten Teilen Deutschlands und Europas verbreitet und häufig.
Lebensräume & Lebensweise An die Nähe von Wasser gebunden. An Fluss- und Bachläufen, in Ufersümpfen, Auen und Erlenbrüchen. Aber auch synanthrop (= in von Menschen geprägten Biotopen) in Gewächshäusern, Gärtnereien, Äckern und Weinbergen. Kommt ausschließlich in niedrigen Höhenlagen vor und man kann daher annehmen, dass ein hohes Wärmebedürfnis vorliegt. Erlangt schon sehr früh die Geschlechtsreife in Stadium VII oder VIII. Danach finden wohl keine weiteren Häutungen statt. Die ausgewachsenen Exemplare halten sich nach eigenen Erfahrungen oft unter morschem Holz und unter Steinen auf. Sie sind besonders im Frühjahr und Herbst aktiv. Als Nahrung dienen Laubstreu und morsches Holz.
Rote Liste Deutschland Nicht bewertet
Rote Liste Quelle Reip, H.S., Spelda, J., Voigtländer, K., Decker, P. & N. Lindner (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Doppelfüßer (Myriapoda: Diplopoda) Deutschlands. – In: Gruttke, H., Balzer, S., Binot-Hafke, M., Haupt, H., Hofbauer, N., Ludwig, G., Matzke-Hajek, G. & Ries, M. (Bearb.): Rote Liste der gefährdeten Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2). – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (4): 301–324.
Literatur Blower, J. G. (1985): Millipedes. Keys and notes for the identification of the species. – Synopses of the British Fauna 35: 1-242.

Schubart, O. (1934): Tausendfüßler oder Myriapoda. I: Diplopoda. -In: Dahl, F.: Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 28: 1-318.

Spelda, J. (1999): Verbreitungsmuster und Taxonomie der Chilopoda und Diplopoda Südwestdeutschlands. Diskriminanzanalytische Verfahren zur Trennung von Arten und Unterarten am Beispiel der Gattung Rhymogona Cook, 1896 (Diplopoda: Chordeumatida: Craspedosomatidae). – Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Universität Ulm

Systematik

Stamm Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse Doppelfüßer (Diplopoda)
Ordnung Schnurfüßer (Julida)
Familie Julidae
Genus Brachyiulus

Verbreitungskarte

Diese Verbreitungskarte wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.


Phänologie

Auftreten der verschiedenen Geschlechter und Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Das Phänologie-Diagramm wird live aus den Daten von Edaphobase generiert.

Zum Entfernen der Daten von bestimmten Geschlechtern oder Stadien aus dem Diagramm bitte die Legendeneinträge unter dem Diagramm anklicken.

Bilder