Lamyctes africanus (Porath, 1871)
Systematik
| Stamm | Gliederfüßer (Arthropoda) | 
| Klasse | Hundertfüßer (Chilopoda) | 
| Ordnung | Steinläufer (Lithobiomorpha) | 
| Familie | Henicopidae | 
| Genus | Lamyctes | 
Allgemeines
| Länge | 7-10 mm | 
| Verbreitung & Häufigkeit | In offenen Lebensräumen, z.B. in Flußufere, Truppenübungsplätze, entlang von Bahngleisen oder Gärten, Parks und Brachen in Städten zu erwarten. Wahscheinlich wie Lamyctes emarginatus eine Pionierart. | 
| Lebensräume & Lebensweise | Verschleppte Art. Wahrscheinlich zerstreut über ganz Deutschland verbreitet. | 
Phänogramm
Merkmalsausprägungen
MerkmalAusprägung| Biotop | 
  | 
| Länge (mm) | 
  | 
| Rückenplatten: dunkler Mittelstreifen vorhanden | 
  | 
| Rückenplatten: nach hinten gerichtete dreieckige Fortsätzen vorhanden | 
  | 
| Rückenplatten: Oberflächenstruktur | 
  | 
| Beine: Tibia mit zahnartigen Fortsatz | 
  | 
| Beine: Verschmelzung der Tarsen 1-13(10) zu einem einzigen Glied | 
  | 
| Antenne: Anzahl Antennenglieder | 
  | 
| Antenne: Färbung | 
  | 
| Kopfschild: Kopfspitze/Augenpartie dunkler gefärbt | 
  | 
| Kopfschild: Breite im Vergleich zu Rückenschild | 
  | 
| Einzelaugen: Anzahl Augen | 
  | 
| Einzelaugen: Anzahl Reihen | 
  | 
| Einzelaugen: Größe | 
  | 
| Kieferfuß, Kieferfußplatte: Anzahl Zähne je Seite | 
  | 
| Kieferfuß, Kieferfußplatte: seitlich der Zähne Schulterbildung | 
  | 
| Kieferfuß, Kieferfußplatte: Lage Zähne zueinander | 
  | 
| Erstes Beinpaar | 
  | 
| Beine, Hüfte: Hüftporen Form | 
  | 
| Letztes Beinpaar (15): Klaue an Endglied | 
  | 
| Letztes Beinpaar (15): Sonderbildungen | 
  | 
| Gonopoden: Gonopodenklaue | 
  | 
| Gonopoden: Anzahl Sporen | 
  | 
| Gonopoden: Sporen Form | 
  | 
| Gonopoden: Beborstung auf der Oberseite Innenseitig | 
  |